Erfolgreiche Praxis – Speicherkraftwerke

Die Seminarreihe 2022 zum Thema Flexibilisierung – deutschlandweit
- Biogas im zukünftigen Strom- und Wärmemarkt
- So einfach wird Ihre Anlage zum Speicherkraftwerk
- Sichere und wirtschaftliche Geschäftsmodelle im kommenden EEG – für jede Bestandanlage
- Technische Expertise und Erlösoptimierung im flexiblen Betrieb und mit gesteigerter Wärmenutzung
- Echte Erfahrungen mit bestehenden Anlagen und Berufskollegen
- Fachvorträge
- Workshops
- Ausstellung
jeweils 09:00 – 16.00 Uhr | |
15.09. Straubing Kompaktseminar am Nachmittagim Rahmen des Biogas-Branchentreff.de | 22.09. Rendsburg Kompaktseminar am Nachmittagim Rahmen des Biogas-Branchentreff.de |
03.11. Wietmarschen Gastgeber:Consentis | 28.11. Potsdam Gastgeber:Danpower |
30.11. Kassel Gastgeber:Innio Jenbacher | 7.12. Duisburg Gastgeber: FLexperten |
Alle Orte – alle Termine – auch in Ihrer Nähe: melden Sie sich hier an
Was bedeutet Flexibilisierung
Energiewende und Strommarkt mit flexiblen Kapazitäten
Aktuelle Rechtslage – Förderung für Ihre Anlage Anschlussförderung für Bestandsanlagen
Wie funktioniert der flexible Anlagenbetrieb?



Die Energiewende wird nur gelingen, wenn an der Versorgungssicherheit kein Zweifel aufkommt. Deshalb brauchen Strom aus Wind und Sonne eine zuverlässige Ergänzung um eine steuerbare, sicher verfügbare Alternative. Schwankungen in der Energieerzeugun…
Mit der Anschlussförderung in der Ausschreibung auf 10 Jahre „EEG 20 + 10“ gibt es eine Perspektive auf die Betriebsjahre 21 – 30. Betreiber bieten einen „anzulegenden Wert“ (EEG-Festvergütung). Die günstigsten Bieter bekommen den Zuschlag, bis die a…
Ihr neues Betriebskonzept: Ihre BHKW laufen täglich nur noch 4 – 8 Stunden – je nach Wärmebedarf. In den übrigen Betriebsstunden wird das Biogas gespeichert, um für diese Phasen des hohen Verbrauchs zur Verfügung zu stehen. Die Wärme wird in einem W…